|
|
Beruflicher
Werdegang
Ehrenamtliche Tätigkeiten
Auszeichnungen:
- Ehrenbürger der Stadt Le Val D’Ajol Frankreich
- Ehrenbürger der Stadt Saint-Sébastien-
sur-Loire Frankreich
 - Ehrenpräsident Deutschland-Österreich - Fellow des weltweiten Verbandes - 1. Träger der Verdienstmedaille FCSI EAME für sein Lebenswerk
|
|
|
Tourismus, Hotellerie, Gastronomie,
Bäckereien und Konditoreien.
|
|
|
|
|
Gerhard
Franzen, FFCSI
staatl. geprüfter Assistent für
das Hotel-, Gaststätten- und Fremdenverkehrsgewerbe.
Unternehmensberater für Tourismus, Hotellerie, Gastronomie und das Back-
und Konditorenhandwerk, Qualitätsmanagement, Gutachter und Sachverständiger,
DGQ Trainer und Moderator.
Geburtsdatum: |
12.09.1942 |
Geburtsort: |
Welkenraedt / Belgien |
Nationalität: |
Deutsch |
|
|
|
|
Beruflicher
Werdegang
- seit 1983: Unternehmensberater
- seit 1983: Sachverständiger für Hotellerie und Gastronomie:
Inventar- und Einrichtungsbewertungen Wirtschaftslichkeitsberechnungen,
Schadensfeststellung, Miet- und Pachtvertragsanalysen, Überprüfung der Arbeitsabläufe
- 1991-2000: Initiator, leitender Referent, Brandenburgischer Wirte-
und Hotelbrief in Mitträgerschaft des Hotel- und Gaststättenverbandes
Brandenburg e.V. und der IHK Potsdam
- bis 2003: Aufbau
und Durchführung der Deutschen Hotelklassifizierung im Lande
Brandenburg
- 2001: Ausbildung und Prüfung zum DGQ Trainer (Deutsche
Gesellschaft für
Qualität e.V.)
- 1999-02:Geschäftsführender Gesellschafter der QMES GbR
Ges. für Qualitätsmanagement, -entwicklung und – sicherung,
Dietzenbach
- 1994-00: Geschäftsführender Gesellschafter der Salü -
Restaurants Betreuungs- und Beratungs GmbH, Berlin
- 1984-99: Initiator, leitender Referent, Saarländischer Wirtebrief in Mitträgerschaft des DEHOGA Saarland e.V.
- 1992-95: Geschäftsführender Gesellschafter Hotel L'Auberge
Gastronomie GmbH, Sulzbach/Saarland
- 1991-92: Kommissarischer Geschäftsführer E Z B, Einzugszentrale Bonn GmbH, Bonn.
- 1975-81: Geschäftsführer, Hotel Zur Spelzenklamm, Homburg
- 1982-91: Betreiber der Stadtkantine, Landeshauptstadt Saarbrücken
- 1981-91: Geschäftsführender Gesellschafter der Ratskellers
Gastronomie GmbH, Saarbrücken
- 1974-90: Inhaber des Johannishofes, Saarbrücken
- 1977-81: Geschäftsführender Gesellschafter Sport-und Reithotel
Rockenhausen GmbH
- 1965-75: Karstadt AG Abteilungsleiter/Einkäufer, Restaurant,
Café,
Cafeteria, Kasino, Köln, Saarbrücken
und Hauptverwaltung Essen
- 1963-65: Geschäftsführer - Assistent Hotel Burg Hohenscheid,
Solingen
- 1962-63: Wehrpflicht Küchenleitung des Nato-Offizierskasinos
Astoria, Köln-Müngersdorf
- 1962: Guilford Hotel, Sandwich Bay, England, Chef de rang
- 1959-62: Hotelfachschule Lüttich, Fachabitur staatl. geprüfter Assistent für das Hotel, Gaststätten-
und Fremdenverkehrsgewerbe
In den Semesterferien Praktikas in: Kurhaus Bad Neuenahr, Grand
Hotel Le Hohwald/Frankreich, Kaiserhof Bad Gastein/ Österreich
- 1957-59: Berufsausbildung Hotelfachschule Lüttich Koch, Kellner,
Hotelfachmann, mittlere Reife
Ehrenamtliche Tätigkeiten
- seit 2015: Grand Maître d’Allemagne de la Confrèrie « Les Bons Entonneurs Rabelaisiens » de Chinon
- seit 2013: Vorsitzender des BürgerBus Dallgow- Döberitz e.V.
- seit 2013: Vorsitzender des Vereins zur Förderung von Wissenschaft, Forschung und Bildung im Deutschen Hotel- und Gaststättengewerbe e.V.
- seit 2011: hauptamtlicher Schiedsmann der Gemeinde Dallgow-Döberitz
- seit 1992: Aufsichtsratsmitglied, E Z B, Einzugszentrale Bonn GmbH, Bonn
- seit 1990: Vorsitzender des Vorstandes, hoga Unternehmerversorgung, Versorgungswerk des Deutschen Hotel- und Gastgewerbes e.V., Bonn
- seit 1974: Dépendeur honoraire der Docte, Insigne et Gourmande Confrèrie des Taste-Andouilles et Gandoyaux du Val D’Ajol, Bailliage d’Allemagne
- 1976 - 2015: Grand Chancelier d’Allemagne de la Confrèrie « Les Bons Entonneurs Rabelaisiens » de Chinon
- 2009 - 2011: Direktor der FCSI Foundation USA
- 2009 - 2012: Mitglied des Editorial Advisory Board „the consultant“ USA
- 2002 - 2012: Bailli der Bailliage Berlin Brandebourg des Ordre des Chevaliers Bretvins
- 1997 - 2012: Ehrenamtlicher Richter am Finanzgericht Cottbus, 1. Senat
- 2006-2010: Schatzmeister FCSI Europa – Afrika- Mittlerer Osten e.V.
- 2009: Organisator des FCSI Kongresses Europa-Afrika-Mittlerer Osten in Marrakech
- 2007: Organisator des FCSI Kongresses Europa-Afrika-Mittlerer Osten in Prag
- 2005: Organisator des FCSI Kongresses Europa-Afrika-Mittlerer Osten in Berlin
- 1999 -2009: Mitglied des FCSI Council of Professional Standards USA
- 1998-2006: Vorsitzender des Vorstandes VBT, Vereinigung der Brandenburgischen
Tourismuswirtschaft e.V.
- 1998-2006: Aufsichtsratsmitglied der TMB, Tourismus Marketing Brandenburg
GmbH, Potsdam
- von 1999 bis 2008: Gründungspräsident FCSI Deutschland e.V., Internationaler
Verband der Berater und Planer für Gastronomie, Hotellerie, Großverpflegung,
Tourismus und artverwandte Betriebe e.V.
- 1995-98: Leiter der Tarifkommission Hotel- und Gaststättenverband Brandenburg e.V.
- 1993-96: Ehrenamtlicher Richter, Sozialgericht des Saarlandes
- 1988-96: Ehrenamtlicher Richter, Arbeitsgericht, Saarbrücken
- 1987-99: Beirat Saarmesse GmbH, Saarbrücken
- 1985-96: Mittelstandsbeirat, Wirtschaftsministerium des Saarlandes
- 1985-96: Aufbau und Gründung der Michael Freiberger Stiftung
Saarbrücken (zur Förderung von Jugendlichen im saarländischen
Gastgewerbe) Vorstandsvorsitzender
- 1984-98: Stellv. Vorsitzender des Bundesausschusses für
Arbeitsmarkt- und Tarifpolitik des DEHOGA Bonn
- 1984-96: Gründung und Aufbau der Gastgewerbliche Fortbildung
im Saarland e.V. Vorstandsvorsitzender
- 1984-90: Stellv. Aufsichtsratsvorsitzender DEHOGA VERSORGUNG, Versorgungswerk
des Deutschen Hotel- und Gastgewerbes, Bonn
- 1983-96: Mitglied des Aufsichtsrates Haftpflichtkasse des Hotel-
und Gastgewerbes, Darmstadt
- 1982-96: Vorsitzender des Aufsichtsrates Förderungsgesellschaft
des Saarl. Gastgewerbes GmbH
- 1982-96: Präsident DEHOGA SAARLAND, Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Saarland e.V.
- 1975-98: Mitglied der Prüfungskommission des Saarlandes
Meisterbriefe: Serviermeister und Hotelmeister
- 1975-95: Mitglied der Prüfungskommission des Saarlandes Gehilfenbriefe:
Refa und Hofa
|
|
|
|